Inhaltsübersicht
Indiana Jones and the Temple of Peril im Disneyland Paris
Indiana Jones and the Temple of Peril (auf Französisch auch bekannt als Indiana Jones et le Temple du Péril) ist eine der aufregenden Achterbahnen im Disneyland Paris®. Basierend auf den heldenhaften Abenteuern von Indiana Jones, garantiert diese Achterbahn Spannung und Abenteuer. Doch die Achterbahn, wie wir sie heute kennen, hat sich im Vergleich zu den ursprünglichen Plänen ganz anders entwickelt. Der Beliebtheit der Achterbahn hat das aber keinen Abbruch getan, denn seit mehr als 30 Jahren hält sich diese Attraktion. Und das ausschließlich im Disneyland Paris.
Die Geschichte von Indiana Jones and the Temple of Peril im Disneyland Paris
Mehrere Jahre vor der Eröffnung von Indiana Jones und der Tempel der Gefahr im Jahr 1993 wurde an einer Attraktion zum Thema Indiana Jones gearbeitet. Aufgrund finanzieller Probleme wurden jedoch viele der ursprünglichen Ideen über Bord geworfen.
Ursprünglich sollte es ein komplettes Indiana-Jones-Land geben, mit einer riesigen Achterbahn mit Bergbauwagen. Diese Achterbahn sollte an die berühmte Sequenz aus Indiana Jones und der Tempel des Todes angelehnt sein. Die Besucher würden durch den wilden Dschungel rund um den verlorenen Tempel geführt und in einem großen Innengebäude wilde Verfolgungsszenen erleben. Neben dieser spektakulären Achterbahn sollten möglicherweise noch weitere Indiana Jones-Attraktionen in diesem Land eröffnet werden, aber das wurde nie offiziell angekündigt.
Letztendlich sorgten Budgetbeschränkungen und der Bedarf an einer spektakulären Achterbahn für die Geburt von Indiana Jones und der Tempel der Gefahr, wie wir ihn heute kennen. Die Looping-Achterbahn wurde am 30. Juli 1993 im Disneyland Paris eröffnet und ist bis heute die einzige ihrer Art. Die Achterbahn ist zwar nicht so spektakulär geworden, wie sie ursprünglich geplant war, aber es wurde viel Wert auf die Dekoration der Attraktion gelegt, z. B. auf verschlungene Wege und Dschungelpflanzen.
Ursprünglich waren die Treppen nachts mit echten Fackeln beleuchtet, aber diese wurden im Jahr 2000 entfernt.
Was du erwarten kannst von Indiana Jones and the Temple of Peril
Die Geschichte rund um die Attraktion ist voller Spektakel, wie wir es von Indiana Jones gewohnt sind: Die vorherige Expedition ist verloren gegangen und du musst herausfinden, was passiert ist. Bald findest du heraus, dass nicht alles in Ordnung ist. Das Basislager wurde verlassen, aber die gesamte Ausrüstung ist noch da. Die Leute, die sich hier aufgehalten haben, sind überstürzt abgereist. Du folgst einem Pfad zu einer alten Tempelruine und dort angekommen, steigst du in einen Wagen auf einer Schiene. Der Wagen wird hochgezogen und in die Ruinen geschleudert: Das Abenteuer beginnt.
Nachdem du an brennenden Fackeln vorbei hochgezogen wurdest, gehst du um die Spitze der Ruine herum und beginnst den ersten Fall. Eine zweite Kurve bringt dich zum nächsten Drop, nach dem du in die dunklen Tiefen eintauchst, gefolgt vom ersten und einzigen Looping dieser Achterbahn. In einer langen Spirale fährst du hinunter, woraufhin die Achterbahn kurz langsamer wird, noch eine kurze Strecke weiterfährt und dann zum Stillstand kommt.
→ Schau dir das On-Ride-Video von Indiana Jones and the Temple of Peril
Tipps für Indiana Jones and the Temple of Peril
Du bist ein echter Indiana-Jones-Fan und willst so viel wie möglich aus deiner Fahrt auf dieser spannenden Achterbahn herausholen? Hier sind unsere Tipps für dich:
- Tipp 1 – Nutze die Reihe für Einzelfahrer: Wenn es dir nicht so wichtig ist, nebeneinander zu sitzen, dann ist die Single Riders Reihe eine gute Idee. Diese Reihe ist viel kürzer als die reguläre Warteschlange, weil du auf “übrig gebliebene” Plätze gesetzt wirst. Wenn es zum Beispiel eine Gruppe von fünf Personen gibt, wirst du neben der fünften Person platziert.
- Tipp 2 – Nutze den Premier Access: Mit dem Premier Access erhältst du gegen eine Gebühr schnelleren Zugang zu den Attraktionen. In der App buchst du ein Zeitfenster, in dem du die Attraktion betreten kannst, ohne lange anstehen zu müssen.
- Tipp 3 – Überprüfe die Körpergröße deiner Kinder: Um diese Achterbahn zu betreten, musst du mindestens 1,40 m groß sein. Stelle also sicher, dass deine Kinder diese Anforderung erfüllen.