Inhaltsübersicht
- 1 Star Wars Hyperspace Mountain im Disneyland Paris
- 1.1 Die Geschichte von Star Wars Hyperspace Mountain
- 1.2 Space Mountain: De la Terre à la Lune (1995–2005)
- 1.3 Space Mountain: Mission 2 (2005–2017)
- 1.4 Star Wars: Hyperspace Mountain
- 1.5 Was können Sie von Star Wars: Hyperspace Mountain erwarten?
- 1.6 Für wen ist Star Wars: Hyperspace Mountain ein Spaß?
- 1.7 Star Wars: Hyperspace Mountain: ein Muss für Star-Wars-Fans
- 1.8 Tipps für Star Wars: Hyperspace Mountain
Star Wars Hyperspace Mountain im Disneyland Paris
Wer schon einmal darin gesessen hat, weiß, dass diese Achterbahn nichts für schwache Nerven ist. Man wird mit großer Geschwindigkeit in die Luft geschleudert und ehe man sich versieht, schießt man durch den Weltraum und befindet sich mitten in einer intergalaktischen Schlacht. Der Star Wars Hyperspace Mountain ist eine der beliebtesten Achterbahnen im Disneyland Paris® und das ist auch kein Wunder. Es handelt sich zwar nicht um die schnellste (aber sehr schnelle) Achterbahn von Disneyland, aber sicherlich um eine der intensivsten Attraktionen. Hier erfährst du, was dich bei dieser supercoolen Achterbahn erwartet.
Die Geschichte von Star Wars Hyperspace Mountain
Die erste Space Mountain-Attraktion wurde 1975 in Walt Disney World in den Vereinigten Staaten eröffnet. Nach dem Erfolg eines anderen “Mountain Thrill Rides”, der Matterhorn Bobsleds, bekam auch diese Achterbahn “Mountain” in ihrem Namen, aber nun mit einem Weltraumthema: “Space Mountain” war geboren. Die Achterbahn war sofort ein Erfolg, und bald folgten andere Disney-Parks. Zuerst 1977 in Disneyland in den Vereinigten Staaten, dann 1985 in Tokyo Disneyland und 1995 in Disneyland Paris. Später, im Jahr 2007, wurde Space Mountain auch in Hongkong Disneyland eröffnet.
Space Mountain: De la Terre à la Lune (1995–2005)
Als sie in Disneyland Paris eröffnet wurde, hatte der Space Mountain noch nicht das Thema, das er heute hat. Die Achterbahn wurde nach einem Buch von Jules Verne benannt, “De la Terre à la Lune” oder “von der Erde zum Mond”. Die Achterbahn, die in einer viktorianischen Umgebung angesiedelt war, wurde abgeschossen, um dann geradewegs durch Asteroidenfelder zu rasen und beinahe von einer riesigen, von einem Bösewicht gebauten Maschine verschluckt zu werden. Nach einer Projektion eines lächelnden Mondes kam die Achterbahn sicher am Bahnhof zum Stehen.
Space Mountain: Mission 2 (2005–2017)
Im Jahr 2005, dem Jahr des 10-jährigen Jubiläums von Space Mountain, wurde die Attraktion komplett umgestaltet. Die viktorianische Kulisse wurde modernisiert, zahlreiche Lichteffekte wurden hinzugefügt und der lachende Mond wurde durch eine Supernova ersetzt. Nach einem Countdown schießt die Achterbahn an Kometen und Planeten vorbei und erreicht schließlich eine Supernova, die explodiert. Dann beginnt die Rückfahrt und die Achterbahn kehrt sicher zum Bahnhof zurück.
Star Wars: Hyperspace Mountain
Ab 2017 wurde Space Mountain mit dem Thema Star Wars neu gestaltet. Neue Star Wars-Projektionen wurden hinzugefügt, die kultige Star Wars-Filmmusik wurde hinzugefügt und neue Wagen wurden installiert. Mit der Ankunft der neuen Wagen konnte die Mindestlänge dieser Achterbahn von 1,32 m auf 1,20 m gesenkt werden. Gute Nachrichten also für jüngere Besucher!
Was können Sie von Star Wars: Hyperspace Mountain erwarten?
Nach dem Betreten der Kuppel gelangt man in einen langen dunklen Korridor mit Bildern von TIE-Fightern, X-Wings und anderen Star Wars-Raumschiffen. In einem Video erklärt eine Frau die Sicherheitsvorschriften, die in dieser Achterbahn gelten. Nachdem Sie durch eine Halle mit Konstruktionszeichnungen gegangen sind, erreichen Sie die Startrampe. Sie steigen in die blauen Raketenwagen ein. Während die Achterbahn langsam in den Tunnel einfährt, ertönt die kultige Star Wars-Filmmusik. Admiral Akbar spricht ein paar Worte, dann ertönt das Kommando zum Abschuss der Achterbahn.
Dies geschieht mit einer Geschwindigkeit von 71 Kilometern pro Stunde. Nachdem die Achterbahn auf Jakku angekommen ist, greift eine Gruppe von Tie-Fightern an. Die Achterbahn bahnt sich ihren Weg direkt durch die Laser der kämpfenden Raumschiffe. Sobald die feindlichen TIE-Fighter zerstört sind, feuert sie auf einen Sternenzerstörer. Mit einem letzten Sprung in den Hyperraum fährt die Achterbahn zurück zur Station.
→ Sehen Sie sich das On-Ride-Video von Star Wars: Hyperspace Mountain an
Für wen ist Star Wars: Hyperspace Mountain ein Spaß?
Für den Hyperspace Mountain muss man mindestens 1,20 Meter groß sein. Die Achterbahn ist für schwangere Frauen nicht geeignet und es gibt auch eine Warnung für Besucher mit Herz-, Rücken- oder Nackenproblemen. Bei (jungen) Teenagern und Erwachsenen ist diese Attraktion besonders beliebt. Für kleinere Kinder ist diese Achterbahn weniger geeignet.
Star Wars: Hyperspace Mountain: ein Muss für Star-Wars-Fans
Diese Achterbahn ist ein absolutes Muss für eingefleischte Star Wars-Fans. Da die Achterbahn seit 2017 komplett auf ein Star Wars-Thema umgestellt wurde, finden sich Star Wars-Fans mitten in einem intergalaktischen Abenteuer wieder. Die Kombination aus verwendeten Kulissen, Lasern und der kultigen Filmmusik machen Hyperspace Mountain zu einer Lieblingsattraktion vieler “Force Fans”.
Tipps für Star Wars: Hyperspace Mountain
Natürlich geben wir dir ein paar Tipps, damit du das Beste aus deiner Fahrt in Star Wars: Hyperspace Mountain herausholen kannst.
- Tipp 1 – Nutze die Reihe für Einzelfahrer: Wenn Sie der Einzige in Ihrer Gruppe sind, der sich in den Space Mountain traut, oder wenn es Ihnen nichts ausmacht, nicht nebeneinander zu sitzen, empfiehlt es sich, die Reihe für Einzelfahrer zu nutzen. Dadurch erhalten Sie einen schnelleren Zugang zur Attraktion und können so einiges an Wartezeit sparen.
- Tipp 2 – Nutzen Sie den Premier-Zugang: Der Premier-Zugang ermöglicht es Ihnen auch, die Warteschlange mit einer Gruppe zu überspringen. Das ist natürlich kostenpflichtig, gibt Dir aber die Möglichkeit, zu einer vorher festgelegten Zeit fast ohne Warteschlange direkt in die Achterbahn zu kommen. Sie können dies über die Disneyland-App buchen.
- Tipp 3 – Betreten Sie diese Attraktion vor der Mittagspause: Nicht nur, weil es einfach nicht gut ist, eine Achterbahn mit einem vollen Mittagessen im Magen zu betreten. Space Mountain erreicht seinen Höhepunkt in der Warteschlange gegen Mittag, und danach wird die Schlange nicht mehr kürzer. Übernachten Sie in einem Disney Hotel? Dann nutzen Sie die Magic Hours, denn dann ist diese Attraktion geöffnet. Auch nach 9.30 Uhr bleibt es noch eine Weile ruhig und Sie können die Attraktion ohne allzu lange Warteschlangen betreten, bis gegen 12 Uhr die Warteschlangen deutlich länger werden.